Studienarbeit
Einsatz terrestrischer Protokolle in der Raumfahrt
Completion
2006/09
Students
Marcus Fey
student
Advisers
Description (German)
Es gibt seit einiger Zeit Bestrebungen, kommerzielle Kommunikationstechnologien
und -Protokolle auch in der Raumfahrt einzusetzen. Dazu zählen die optische und auch die
drahtlose Übertragung mit all den Protokollen (z.B. Bluetooth, WLAN....), die auch in der
terrestrischen Kommunikation Verbreitung finden. Über diese Systeme wird bei der ESA in
einer eigenen Working-Group nachgedacht und auch die CCSDS beschäftigt sich intensiv
damit.
Dies wird in erster Linie von System-Architekten getrieben, die sich dadurch einfache
System-Integration, Wiederverwednung von kommerzieller Software, einfache Einbindung in
terrestrische System etc. erhoffen. Aus Sicht der Elektronik-Entwicklung benötigen diese
aufwändigen Kommunikationsysteme zunächst erhebliche Resourcen, bergen Risiken, Kosten und
sind im Detail weitestgehend unbekannt und damit nicht einschätzbar.
Die Studienarbeit soll:
* die aktuellen Entwicklungen in der Terrestrik mit ihren wesentlichen Einsatzgebieten und
Differenzen untersuchen,
* aufzeigen, welche Standards davon in der internationalen Gemeinschaft für die Raumfahrt
untersucht werden
* einen Trade-off der möglichen Standards für die Raumfahrt in Bezug auf Resourcen-Bedarf,
Leistung, Datensicherheit, Fehlerfortpflanzung, Blockaden, Raumfahrtspezifika, Physical
Layer etc. erstellen

