Diplomarbeit
Entwicklung eines automatisierten Testablaufes für SPS-Baugruppen
Completion
2006/06
Students
Alexander Ramtke
student
Advisers
Robert Baumgartl
Description (German)
Der manuelle Test von SPS-Baugruppen nach Änderungen der Firmware ist aufwendig
und kostenintensiv. Um den Testablauf automatisieren zu können, ist auf der PC-Seite eine
Software zu entwickeln, die in der Lage ist, skript-gesteuert sequentiell verschiedene
Programme auf die SPS zu übertragen, zu starten und durch Beobachten/Abfragen von
Variablen den Zustand des Testprogramms zu erkennen ("Test läuft noch", "Test ist fertig")
und das Testergebnis auszuwerten ("Test war ok", "Es ist Fehler xyz aufgetreten").
Außerdem muss das Testergebnis mit einem Erwartungswert verglichen werden können, um so
Fehlfunktionen erkennen zu können.
Der automatisierte Testablauf basiert auf einem Automatisierungs-Server (COM-Objekt), der
folgende Funktionalitäten unterstützt:
* Programmdownload vom PC zur SPS und umgekehrt
* Starten/Stoppen der SPS
* Beobachten und Setzen von Variablen des SPS-Programms
Auf der SPS-Seite ist die Entwicklung geeigneter Programme notwendig, die den
automatisierten Testablauf unterstützen können. Der Test der SPS-Firmware ist nur mit
Hilfe von Testprogrammen möglich, die auf der SPS selbst ausgeführt werden. Der PC steuert
lediglich den Testablauf und wertet die Ergebnisse aus.
Der Schwerpunkt des Testsystems liegt auf dem Testen von Funktionalitäten des
Laufzeitsystems und des Interpreters/Nativecodes. Ziel soll es sein, mit diesem Testsystem
die SPS-Firmware nach Änderungen/Erweiterungen automatisiert möglichst vollständig testen
zu können.

