Diplomarbeit
Entwicklung einer Peer-To-Peer-Lösung für Videostreaming (Videoteil)
Completion
2005/07
Students
Martin Fiedler
student
Advisers
Robert Baumgartl
Description (German)
Für Übertragung von Live-Videodaten an mehrere Empfänger gibt es als etablierte
Technologien die Übertragung per Multicast an mehrere Empfänger sowie die Unicast
Übertragung an jeden Empfänger von einem Verteilpunkt aus.
Nachteilig ist im ersten Fall, dass viele ISPs kein Multicast unterstützen, im zweiten
Fall der hohe Bandbreitenbedarf am Verteilpunkt.
Die Unterschiede in der verfügbaren Bandbreite von ISP-Zugängen (DSL, ISDN) und
Campusnetzwerken (z.B. Studentennetzen) erfordern es, das Videomaterial in mehreren
Qualitätsstufen anzubieten.
Im Team soll ein System entworfen und realisiert werden, das aus einer Quelle effizient
verschiedene Qualitätsstufen des Videomaterials erzeugt ("Videoteil") und dieses mittels
Peer-To-Peer-Technologie verteilt ("Netzwerkteil").
Aufgabenstellung "Videoteil"
* Evaluierung von Open-Source-Implementierungen von Videocodecs nach den Kriterien
Geschwindigkeit, Bildqualität und Codequalität.
* Entwicklung eines Video-Encoders, der in einem Encodingvorgang zwei verschiedene
Qualitätsstufen an Videomaterial erzeugen kann, z.B. eine Qualitätsstufe für DSL-Anschlsse
und eine für breitbandige Netze (Studentenwohnheime)
* Untersuchung der Faktoren, welche die Latenzzeiten im Encoding- und Decodingprozess
bestimmen.
* Untersuchung der notwendigen Hardwareressourcen beim Encoder.
Die entstandenen Programme sind unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen.

