SAX - Simple API for XML

Diese Ausarbeitung entstand im Sommersemester 2004 im Rahmen des Proseminars "XML-basierte Technologien" an der Technischen Universität Chemnitz.

0. Inhalt

1. Einführung
  1.1 Begriff
  1.2 Funktion
  1.3 Parser
  1.4 Verarbeitungsmodell

Was heißt und was macht SAX.

2. Geschichte
  2.1 XAPI-J
  2.2 YAXPAPI
  2.3 Erste Versionen von SAX
  2.4 SAX 1.0
  2.5 SAX 2.0
  2.6 Weiterentwicklung

Wer waren die Erfinder von SAX und wie hat es sich entwickelt.

3. Anwendungsgebiete
  3.1 Große Dokumente
  3.2 Schrittweise Verarbeitung
  3.3 Was SAX nicht kann

Wo kann man SAX anwenden und wo nicht.

4. Arbeitsweise
  4.1 Struktur
  4.2 Produzent
    4.2.1 Erstellen
    4.2.2 Konfigurieren
    4.2.3 Parsen
  4.3 Konsument
    4.3.1 Beschreibung
    4.3.2 Methoden
  4.4 Filter

Wie funktioniert SAX und auf welchen Prinzipien arbeitet es. Wie sieht die Struktur aus und welche Methoden gibt es.

5. Einsatz in Java
   5.1 Implementierung des ContentHandler-Interface
   5.2 Aufruf des Parsers

Wie wird SAX in Java eingebunden, was sind die Voraussetzungen und wie sieht die Verwendung aus.

6. Vergleich mit DOM
   6.1 DOM
   6.2 Vorteile von SAX gegenüber DOM
   6.3 Nachteile von SAX gegenüber DOM
   6.4 Benchmark-Tests

Was sind die Vorteile von SAX gegenüber DOM (Document Object Model) und was die Nachteile.

7. Links
   7.1 XML
   7.2 SAX
   7.3 Parser (Java)

Wo findet man weiterführende Informationen zu XML und insbesondere zu SAX. Wo kann man sich Parser downloaden.

8. Quellen

Was diente dieser Ausarbeitung als Grundlage.

top | SAX | Inhalt | created 2004 by Sascha Dienelt