Da nicht das gesamte Dokument im Hauptspeicher abgelegt werden muss, eignet sich das Push-Modell besonders gut große XML-Dateien zu parsen, die vielleicht gar nicht in den Speicher gepasst hätten.
Wenn Dokumente von oben nach unten abgearbeitet werden sollen, ist es nicht nötig sie zeitaufwendig in eine Datenstruktur zu konvertieren. Da SAX dies nicht vornimmt, können solche Aufgaben sehr schnell absolviert werden. Dokumente bei denen nur der Anfang interessiert, sind so auch schneller verarbeitet.
SAX eignet sich nicht zum Modifizieren von XML-Dokumenten, da das Schreiben von XML-Dateien nicht unterstützt wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |