Jump to main content Hotkeys
Distributed and Self-organizing Systems
Distributed and Self-organizing Systems

Praktikum

Web Migration Springboards
Web Migration Springboards

Completion

2016/03

Research Area

Web Engineering

Students

lang

Advisers

heseba

gaedke

Description (German)

Sich verändernde Nutzererwartungen stellen neue Anforderungen an bestehende Softwaresysteme. Auch die ständige Weiterentwicklung von Technologien und das Wegfallen der Unterstützung für veraltete Technologien erhöhen den Druck, bestehende Softwaresysteme zu erneuern. Da über lange Zeiträume hinweg entwickelte Systeme viel Wissen über Modelle, Regeln und Lösungen der Anwendungsdomäne im Quelltext beinhalten, ist es oft nicht sinnvoll diese durch eine komplette Neuentwicklung abzulösen. Vielmehr ist es nötig, bestehende Softwaresysteme in neue Systeme zu überführen und dabei bereits vorhandenes Wissen zu erhalten. Mit dieser Zielstellung beschäftigt sich die Sofwaremigration.

Altsysteme sind häufig in Programmiersprachen wie C/C++ implementiert. Mit Ansätzen wie Google Native Client, Emscripten bzw. WebAssembly ist es möglich, diese Quelltexte mit nur geringfügigen Änderungen in Browsern auszuführen. Diese Arbeit soll folglich das Migrationspotenzial der drei - oder weiterer ähnlicher - Technologien für die Migration zu Web Anwendungen untersuchen. Es soll die Frage beantwortet werden, ob diese Kategorie von Technologien ein geeignetes Werkzeug für die Migration zumindest in einer Übergangsphase darstellt. Auf lange Sicht ist das Ziel einer Migration im oben beschriebenen Kontext eine "reine" Web Anwendung. Jedoch kann die initiale Hürde zur Migration gesenkt werden, indem man als Zwischenschritt eine hybride Web Anwendung erstellt. Diese besteht teilweise aus neu implementierten Bestandteilen in HTML, CSS, Javascript und teilweise aus geringfügig angepassten Bestandteilen des Legacy Codes. Vorteil dieses Zwischenschrittes ist, dass noch nicht die volle Web Engineering Expertise nötig ist, sondern auf das in C/C++ etc. geschulte Personal zurückgegriffen werden kann.

Zur Durchführung dieser Untersuchung wird experimentell ein Szenario in Anlehnung an die Eigenschaften eines zur Verfügung gestellten realen Quelltextes entwickelt. Dieses wird dann vergleichend mit den verschiedenen Technologien umgesetzt und die Abläufe bzw. Ergebnisse verglichen. Der Vergleich beantwortet die folgenden Fragestellungen:

  • Was kann ohne bzw. mit geringem Änderungsaufwand übernommen werden?
  • Was sind die Grenzen, was kann nicht oder nur mit großen Aufwand realisiert werden?
  • Welche Gemeinsamkeiten bestehen?
  • Wie kann der Einsatz der Technologien in der Migration mit geeigneter Infrastruktur unterstützt werden?

Bei der Durchführung als Praktikum steht der Vergleich der Technologien im Vordergrund. 


Powered by DGS
Edit list (authentication required)

Press Articles