Diplomarbeit
Modellgetriebene Unterstützung von End User Development für Daten-intensive
Web-Anwendungen
Completion
2011/02
Research Area
Web Engineering, Service Infrastructures
Students

Xingang Liu
Advisers


Description (German)
Im Rahmen der Arbeit wird das Thema End User Development im Kontext von Web-Anwendungen untersucht. Dabei soll der Fokus besonders auf Daten-intensive Web-Anwendungen gerichtet werden
Die Arbeit soll hierzu insbesondere untersuchen, wie unerfahrene Endnutzer in die Lage versetzt werden können, um mittels einfacher (Endnutzer-spezifischer) Ansätze bzw. Werkzeuge Daten-intensive Web-Anwendungen zu realisieren. Eine wichtige Anforderung ist hierbei eine möglichst natürlichsprachliche Beschreibung der zu entwickelnden Web-Anwendung zu berücksichtigen.
Hierfür soll als Lösungsidee ein natürlichsprachliches Modell entwickelt werden, dass es dem Endnutzer ermöglicht die zentralen Datenmengen der zu entwickelnden Web-Anwendung in einfachen Sätzen zu formulieren. Diese formulierten Endnutzer-Wünsche sollen dann automatisch in eine ausführbare Web-Anwendung transformiert werden, so dass im Anschluss an die formulierten Sätze eine ausführbare Web-Anwendung dynamisch generiert werden kann.
Die Arbeit umfasst die folgenden zentralen Arbeitspunkte:
- Analyse ds Stands der Technik im Umfeld des EUD bzgl. des Webs
- Analyse des Stands der Technik im Umfeld Entwurf Daten-intensiver Web-Anwendungen (vgl. Buch Data-intensive Web Application... sowie WebML)
- Analyse des Stands der Technik von Requirements Engineering / Management im Umfeld von Web-Anwendungen (da gab es kürzlich eine RE2009 Konferenz, in der drei verschiedene Ansätze untersucht wurden, die BESTE ist der natürlichsprachliche Ansatz)
- Entwurf und Implementierung eines Demonstrators, der auf Basis eines Modells die textuelle natürlichsprachliche Eingabe von Endnutzern ermöglicht und daraus eine eintsprechende Web-basierte Anwendung erzeugt.
- Test des eigenen Ansatzes gegenüber den zuvor dargestellten