Teamorientierte Projektarbeit
Implementierung der Multicast-Fähigkeit in das Chromium-Projekt
Completion
2005/02
Students

Joerg Krauß

Enrico Minack

Mirko Reinhardt
Advisers

Description (German)
Unter dem Namen Chromium wird gegenwärtig ein System entwickelt, welches das interaktive Rendering von X11- und Opengl-basierten graphischen Programmausgaben über mehrere Workstations eines Clusters hinweg gestattet. Dazu werden die X11- bzw. Opengl-Befehle per UDP über ein Netzwerk an die beteiligten Clienten geschickt. Dieses geschieht bisher über mehrere Unicast-Verbindungen, was eine hohe Netzlast zur Folge hat. Die Aufgabe besteht darin, diese Unicast-Verbindungen gegen eine Multicast-Verbindung zu ersetzen. Nach Abschluss der Arbeiten sind vergleichende Tests zwischen dem Original-System und der gefundenen Lösung durchzuführen. Zur Lösung sollen ausschließlich Open-Source-Programme und -Bibliotheken verwendet werden. Alle Programme, die während der Projektarbeit entstehen, sind unter die GNU General Public License zu stellen.