Teamorientierte Projektarbeit
Portierung von x2xedit nach MFC
Completion
2004/03
Students

Sebastian Stricker
student

David Fichtner
student

Uwe Schwartz
student

Sandra Donner
student
Advisers

Description (German)
Zum interaktiven Setzen von XML-Files mit X2X-DTD wird derzeit ein WYSIWYG-Editor x2xedit auf KDE/Qt-Basis entwickelt. Um einen Vergleich der Laufzeiten zu ermöglichen und den Editor auf möglichst vielen Plattformen zur Verfügung stellen zu können, ist dieser Editor so zu portieren, daß er mit Microsoft Foundation Classes arbeitet. Alle Programme, die während der Projektarbeit entstehen, sind unter die GNU General Public License zu stellen.