Menü

Übersicht
Gliederung
  Idee
  Grundlagen
  SOAP
  WSDL
  UDDI
  Vergleich
  Quellen

 

WSDL

WSDL steht für Web Service Description Language und beschreibt den Funktionsumfang eines Web Services. Anhand dieser vom Dienstanbieter bereitgestellten Beschreibung soll es einem Service-Nutzer möglich sein, Anwendungen zu schreiben, die den Web Service nutzen können.

Neben den Informationen über die bereitgestellten Funktionen eines Web Services, beschreibt ein WSDL-Dokument, in welchem Format die Anfrage- und Antwortnachricht zu übermitteln sind, sowie das für die Übertragung genutzte Transportprotokoll und Port. Da die Dienstbeschreibung durch WSDL auch in XML bereitgestellt wird, bleibt die Plattform- und Programmiersprachenunabhängigkeit der Web Services erhalten. Durch die blosse Beschreibung des Dienstes, welche unabhängig von der gewählten Implementierung ist, hat eine Änderung der Umsetzung keinen Einfluss auf die Beschreibung des Web Services, so lange sich dessen Funktionalität nicht ändert.

WSDL wurde Ariba, Microsoft und IBM entwickelt und mittlerweile durch das W3C standardisiert. Zur Zeit liegt WSDL in der Version 1.2 vor.