Bachelorarbeit
Al-Powered Bouldering Route Recommendation: Using Generative Al toIdentify Optimal Climbing Paths for Beginners
Completion
2025/14
Research Area
Students

Justin Pönisch
Advisers

Dr.-Ing. Sebastian Heil

Description (German)
Metriken für Webbenutzeroberflächen (WUIs) sind ein zentraler Bestandteil für die Entwicklung guter Frontends. Sie ermöglichen einen iterativen Ansatz für das Design von Web-UIs mit gewünschten Charakteristiken in Hinsicht auf Komplexität, Benutzerfreundlichkeit sowie Ästhetik. Im Gegensatz zu empirischen Evaluierungen von WUIs durch menschliche Nutzer bietet die automatisierte Berechnung dieser Metriken eine schnelle sowie kostengünstige Alternative für die Bewertung von WUIs. Die an der Professur VSR entwickelte Platform UIQLab erlaubt den einfachen Zugang zu solchen Metriken. Jedoch zeigte eine vorausgegangene Studie weitere Verbesserungspotentiale insbesondere im Hinblick auf die Performance auf.
Diese Bachelorarbeit zielt auf die Verbesserung der Plattform UIQLab auf Basis der vorliegenden Erkenntnisse. Hierfür notwendig sind geeignete Techniken zur Vermeidung von redundanten Teilberechnungen innerhalb einer Evaluationsanfrage und die Verbesserung der Erweiterungsschnittstelle bezüglich der Definition von Preprocessing Tasks. Auch das Load-Balancing des Backends muss verbessert werden, um eine bessere Verteilung von Preprocessing Tasks und Metrikberechnungen über mehrere Hosts zu ermöglichen. Die Plattform soll Metriken geeignet gruppieren, um eine optimierte Verteilungsstrategie von sequentieller und paralleler Ausführung unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten zu ermöglichen.
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Erarbeitung einer Lösung bzw. die Kombination von bestehenden Techniken zur Lösung des oben beschriebenen Problems der Verbesserung von UIQLab durch Maßnahmen und Re-Engineering der Architektur wie oben beschrieben. Dies umfasst insbesondere die Analyse des Stands der Technik zu Performanzoptimierungen und UI Modellen ebenso, wie die Demonstration der Lösung durch Implementierung und Durchführung einer geeigneten experimentellen Evaluation in verschiedenen Szenarien mit Schwerpunkt auf Messungen der Laufzeit und Ressourcenauslastung.