Studienarbeit
High-Availability für Zope
Completion
2004/12
Students

Marko Damaschke
Advisers

Description (German)
Im Rahmen des Projektes Bildungsmarktplatz Sachsen wird ZOPE und eine PostgreSQL-Datenbank als Applikations-Server-Struktur eingesetzt. Um den Anforderungen eines hochverfuegbaren Angebots gerecht zu werden, sollen die Moeglichkeiten der Lastverteilung und Mechanismen für Hochverfuegbarkeit genutzt werden. Mechanismen zur Lastverteilung existieren bereits in der ZOPE-verwandten Implementierung ZEO. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Anforderungen fuer Projekte mit ZOPE in Bezug auf Hochverfuegbarkeit (High-Availability), Performance (Parallelisierung) und Caching-Strategien erarbeitet werden. Die Anforderungen hinsichtlich Caching sollen untersucht und klassifiziert, verschiedene Caching-Strategien betrachtet und verglichen, sowie Empfehlungen als Resultate ausgesprochen werden. Kostenguenstige Loesungen fuer die Server-Struktur des Projekts Bildungsmarktplatz Sachsen sollen gefunden werden, wobei der Schwerpunkt auf Opensource-Loesungen liegt. Diese sollen statistischen Untersuchungen unterzogen und die Optimierungsmoeglichkeiten von ZOPE gefunden werden.