Einsatzbeispiel
1. Objektorientierte Softwareentwicklung
Auch für die objektorientierte Softwareentwicklung bietet XML-Schema interessante Möglichkeiten, wobei speziell die Programmiersprache Java in Betracht kommt. Beispielsweise besitzen viele der in XML-Schema vordefinierten Datentypen direkte
Entsprechungen in Java. Darüber hinaus sind sowohl XML als auch Java plattformunabhängig konzipiert. Der wichtigste Einsatzbereich von XML-Schema bei der objektorientierten Softwareentwicklung ist derzeit das XML-Data-Binding. Dabei werden XML-Schemata durch einen Schema-Compiler automatisch in die Klassen einer objektorientierten Programmiersprache übersetzt. Im Gegensatz dazu muss bei Verwendung einer DTD in einem manuell zu erstellenden XML-Dokument, dem sog. Binding-Schema, die mangelnde Ausdrucksfähigkeit der DTD aufwändig ausgeglichen werden.
|