Usability im WWW


Vorgehensweise bei der Entwicklung von Webpräsenzen

Prinzipiell sollte so früh wie möglich über die Benutzerfreundlichkeit der geplanten Website nachgedacht werden.10 In der Planungsphase können einige grundlegende Fragen als Hilfestellung dienen:



Besonders die letzte Frage ist von großer Bedeutung. Amazon, eBay und Co. machen die korrekte Beantwortung vor und platzieren, in dem Glauben, dass die Besucher ihrer Websites etwas konkretes Suchen wollen, Suchformulare bzw. Kategorienlisten direkt auf den Startseiten.


Nutzerbefragungen
Die zukünftigen Nutzer der Website können und sollten schon bei der Planung mit einbezogen werden. Schließlich wissen sie am besten, welche Funktionen und Inhalte sie sich wünschen und wie diese aufgebaut sein sollten.11


Prototyping

Besser als die theoretische Ausgestaltung der Webpräsenz ist deren praktischer Test. Prototypen, die Usability-Tests unterzogen werden, garantieren, dass schwerwiegende Ungereimtheiten früh erkannt und beseitigt werden. „Böse Überraschungen“ beim Launch der Seite treten so in der Regel nicht in Erscheinung.12




10 Vgl. Nielsen, Coyne, Tahir (2001).

11 Vgl. Stoessel (2002), S. 77.

12 Vgl. Holzinger (2005), S. 72f.



Inhalt | << Zurück | Weiter >>Andreas Aßmann, 04.06.2005