zurück Inhat weiter


3.2. Aufbau der Navigation

Wenn man sich dann für eine Seitenstruktur entschieden hat, ist es an der Zeit, sich zu fragen, wie der User die einzelnen Informationen abrufen soll, bzw. wie er überhaupt dahin gelangt. Sinnvoll ist es eine Navigation einzurichten.
Im Netzt gibt es keine Regeln, wie man dies zu realisieren hat, allerdings ist man ja immer auf das Wohl der Nutzer bedacht. Das hat wieder zur Folge, dass der Webmaster die Navigation so platzieren möchte, dass der User sie sofort erkennt und sie auch ohne große Probleme nutzen kann.
Auf die richtige Positionierung komme ich später zurück.

3.2.1 Navigationselemente

Ich habe mir sechs Elemente herausgesucht, die ich etwas näher erläutern möchte
(Link, Piktogramme, Pop Up, Schaltflächen, Eingabemasten)

Link

Link oder auch Hyperlink zeigen auf eine andere Webseite oder Bild. Da das WWW immer noch textbasierend ist, sind Hyperlinks auf Textbasis am häufigsten anzutreffen. Natürlich verwendet man auch graphische Links, die eine positive aber auch negative Wirkung haben können.
Wenn die Navigation aus mehreren Grafiklinks besteht, kann es unter Umständen auch lange dauern, bis alle Links vollständig geladen sind. Bis dies erreicht ist, ist es gut möglich, dass der User schon längst weitergeklickt hat. Hyperlinks aus Texten sind da wesentlich effektiver. Allerdings ist darauf zu achten, dass bei Textlinks genau beschrieben ist, worauf der Link zeigt.

Piktogramm

Das Problem bei solchen Symbolen ist, dass nicht jeder alle kennt. Natürlich sind einige so ziemlich jedem User bekannt. Zum Beispiel das „@“-Symbol (steht für die Email Adresse oder für Kontaktmöglichkeiten einer Person oder des Webmasters selber), die ICQ – Blume oder der Telefonhörer (steht für telefonischen Kontakt).
Wer diese Symbole nicht kennt, ist entweder vorsichtiger oder benutzt den dahinterliegenden Link nicht.
Deshalb sollte der auch mit selbst geschaffenen Piktogrammen sparsam umgehen bzw. sie vermeiden.

Pop Up Fenster

Diese sollen dem Nutzer die Entscheidung abnehmen, wohin er sich bewegen soll. Dies ist allerdings eine gewagte Sache, da der User seine Freiheiten im Netz schätzt und sich nicht gerne sagen lässt, wohin er sich bewegen soll.
Meist sind Pop Up Fenster Träger von Werbung und somit auch verhasst unter den Surfern.

Pulldown-Menu

Wird in der Regel auch Aufklappmenu genannt und ist sehr beliebt im WWW, weil diese sehr platzsparend sind. Diese Menus werden oft am oberen Bildschirmrand verwendet, weil sie da auch als solche erkannt werden. Probleme gibt es auch bei manchen Browsern (Opera,…), die vor allem in älteren Versionen diese Menus nicht richtig anzeigen können, bzw. gleich ganz unterschlagen.

Buttons

Buttons werden auch häufig Schaltflächen genannt. Viele enthalten Hyperlinks oder dienen zur Bestätigung von Eingaben, die daraufhin versendet werden. Buttons reagieren meist optisch oder akustisch auf eine Betätigung und somit heben sie sich von normalen Links (Grafik oder Text) ab.

Eingabemasken

Diese Art von Navigation findet der User häufig bei Suchmaschinen oder Abfragefeldern. Nach der Eingabe der gesuchten Information wird mit einem Klick bestätigt und die Information gesendet. Dieses Modell findet sehr häufig in Foren, Gästebüchern und Onlinebestellungen seine Anwendung.


zurück Inhat weiter