4.
ActiveX
ActiveX ist eine Technologie der Firma Microsoft für ausführbaren Programmcode auf WWW-Seiten und ist eine Alternative zu Java gedacht. Es ist ein Oberbegriff für verschiedenen Softwarekomponenten, die auf einem Component Object Model (COM) basieren. Bei ActiveX wird der versuch gemacht, spezifische Eigenschaften von Windows für die Internet-Seiten nutzbar zu machen. Die Technologie beschränkt sich nicht nur auf den Einsatz von HTML Dokumenten, hat aber dort sein größte Bedeutung. AktiveX ist allerdings nur bedingt plattformübergreifend, weil es für die hauseigenen Betriebssysteme optimiert ist und spezifische Eigenschaften dieser Betriebssysteme nutzt. Außerdem lässt sich ActiveX derzeit nur im Internet Explorer ausführen oder im Netscape Navigator, sobald dort ein entsprechendes Plugin installiert wurde.
Bei ActiveX werden kleine Programme (Controls) geschrieben, die zum Bestandteil des Betriebsystems werden. Der Vorteil ist, dass die Ausführung sehr schnell ist. Ein ausgeführtes ActiveX Control hat die gleichen Rechte, wie der aufrufender Nutzer oder einer Windows-DLL. Dazu gehören z.B.:
- Zugriff auf dem Hauptspeicher
- Aufruf sämtlicher OS-Funtionen
- Zugriff auf das Filesystem des Nutzers
Die Controls können in den Verschiedensten Sprachen geschrieben die gebräuchlichsten sind C/C++, Java oder Visual-Basic.