Webseiten lassen sich, wenn auch schwer, in gewisse Kategorien einteilen. Viele
Seiten passen jedoch nicht immer in nur eine Kategorie hinein. Dann gibt es
auch Überschneidungen.
Deswegen habe ich nicht versucht alle Kategorien zu finden sondern nur wenige
ausgewählt.
Online Shops
Diese nehmen im WWW immer mehr zu. Gründe sind die meist riesige Auswahl
und der relativ atraktive Preis.
Diese Seiten sind meist aufgeräumt und übersichtlich. Es kommen meist
Frames zum Einsatz, weil dies die Orientierung unterstützt. Viele Dinge
trifft man auf allen Shop Seiten wieder. Z.B. Der Warenkorb, in dem man dann
seine Waren sammelt, die man kaufen möchte.
Online-Shops werden meist über Datenbanken dynamisch generiert.
Datenbanken
Über Datenbanken kann man sich gewünschte Informationen beschaffen. Deshalb ist die Abfragemaske ein tragendes Element. Beispiele sind Suchmaschinen wie Google oder Fireball. In letzter Zeit schleicht sich auf solchen Seiten immer mehr Werbung ein, da die wachsende Nutzung finanziert werden möchte.
Unternehmenspräsentationen
Hier wird das vertretene Unternehmen kurz vorgestellt. Der Aufbau ist seriös
und aufgeräumt. Es wird versucht die Firmenstruktur und Produktpalette
zu präsentieren. Leider kommen die Informationen über das eigentliche
Schaffen, also die Produkte der Firme, eher zu kurz. Dies sollte jedoch vermieden
werden, weil das den Großteil der User nicht übermäßig
interessiert.
Kommerzielle Werbung ist auf solchen Seiten nicht zu finden.
Portalseiten
Portalseiten beinhalten eine große Ansammlung von Links um eine Suchfunktion
herum. Solche Seiten wollen möglichst viel von allem bieten und möchten
es allen Usern recht machen. Portale sind textorientiert und aufgrund der Informationsvielfalt
überladen. Schon auf der Startseite wird die Fülle des Angebots präsentiert.
Auf den Unterseiten werden diese Informationen dann detaillierter erklärt.
Beispiele sind Altavista, Excite, Web.de
Experimentelle Seiten und Show Seiten
Diese Seiten werden oft mit aufwendigen Grafiken und Animationen bestückt, bzw. sie sind fast leer oder unvollständig. Javascript und Flash werden verstärkt genutzt. Einen informativen Sinn gibt es kaum. Hier steht die Übermittlung einer Botschaft im Vordergrund.
Werbeseiten
Diese Seiten haben keinen Inhalt und auch keinen Sinn außer Kommerz.
Es wird mit allen Mitteln versucht den Nutzern des WWW Geld aus der Tasche zu
ziehen. Dabei wird meist tief in die Trickkiste gegriffen. Auch vor illegalen
Inhalten schrecken die Betreiber dieser Seiten nicht zurück. Es kommen
immer häufiger auch Dialer zum Einsatz, die vom User manchmal sogar nicht
war genommen werden.
Leider vermehren sich solche Seiten immer mehr und das ist kaum zu stoppen.
Der User sollte auf jeden Fall solche Seiten vermeiden. Schon zu seiner eigenen
Sicherheit!