2.7.
Wie kommunizieren Browser und Plugin ?
Wenn der Browser
eine Internetseite öffnet und auf eingebettete Daten eines Medientypes
trifft, werden folgende Aktionen vom Browser gestartet:
-
Suche auf
den Datenträgern nach einem
registrierten Plugin mit dem passenden MIME-Typ
-
Laden des Plugin-Code (-Schlüssels) in
den Speicher
-
Initialisierung des Plugin
-
Erstellen einer neuen Instanze für das
Plugin
-
Starten der Hilfsanwendung durch den Browser
Wenn der User die Web-Seite verlässt
oder das Fenster schließt, dann werden die Plugin-Instanzgelöscht
und anschließend der Plugin-Code aus dem Speicher gelöscht.
War jedoch die Suche nach einem passenden Plugin
erfolglos, folgt die Anweisung zum Download des entsprechenden Plugins:
2.8.
Was ist ein MIME-Typ?
MIME (Multipurpose Internet Mail Extension)
ist bereits durch E-Mail-Programme bekannt und fügt dem RFC-822-Standard
weitere Felder hinzu, die genauer den Inhalt des Briefes spezifizieren;
aus diesen Feldern kann das Postprogramm entnehmen, welche anderen Programme
aufzurufen sind, um z.B. ein Bild darzustellen. So ähnlich ist
die Arbeitsweise auch hier: Dateiformat, MIME-Typ und Plugin müssen
zusammengehören, damit das entsprechende Programm gestartet werden
kann. Die nachstehende Tabelle ist nur zur Veranschaulichung gedacht. Zu
einem Plugin können mehrere MIME-Typen und Dateiformate gehören.
Eine vollständigere Übersicht findet man bei Netscape.
Plugin |
MIME-Typ |
Dateiformat |
Plattform |
Adobe Acrobat |
application/pdf |
.pdf, .fdf, .rmf |
Linux, Macintosh, Windows,
IRIX, Apple |
Beatnik Stub Plugin |
audio/x-rmf |
.rmf |
Macintosh PPC, Windows |
Schockwave Flash |
application/futireplash
application/x-shockwave-flash |
.spl, .swf |
Linux, Mac, Windows, Apple |
Macromedia Shockwave |
application/x-director |
.aam, .dir, .dxr, .dcr |
Macintosh OS, Windows |
QuickTime |
video/Quicktime |
.avi, .mpeg, .mov, .wav,
.mid |
Macintosh PPC, Windows |
RealPlayer |
audio/x-pn-realaudio |
.rpm |
Linux, Macintosh, Windows,
IRIX, Apple |
Cosmo Player (VRML) |
x-world/x-vrml |
.wrl |
Windows, IRIX |
Opera
4.0 ist ein norwegischer Browser, der im Gegensatz zum Internet Explorer
oder Netscape Communicator nur 1,37 Megabyte Speicherplatz benötigt
und auch ohne volle Javaunterstützung aber mit send-Mail und News
eine interessante Alternative bietet. Deshalb ist manches nicht gleich
vorinstalliert, sondern muss nachkonfiguriert werden. Dieses Bild zeigt,
wie das Zusammenspiel von MIME-Typ, Extension und Plugin mit der entsprechenden
Action konfiguriert weden kann. |
|
2.9.
Was
kann das Plugin-API?
API steht für Application Programming
Interface. Mit dieser Plugin-Schnittstelle kann man Plugins erstellen,
die sich dynamisch laden und folgende Vorgänge auslösen können:
-
Registrierung von einem oder mehreren MIME-Typen
-
Anzeige in einem Teil des Communicator-Fenster
-
auf Keyboard oder Mausaktionen reagieren
-
Empfang von Daten zur Verwendung / Darstellung
von URLs
-
Daten an URLs posten
-
Hyperlinks oder Hotspots zu neuen URLs hinzufügen
-
Anzeigen in einem Bereich einer HTML-Seite
Damit der Nestcape Communicator ein Plugin
implementieren und aufrufen kann, müssen diese Funktionen in ihrer
Datenstruktur mit NPP_* oder NP_ beginnen. |