Der Abschnitt Design beschäftigt sich mit dem häufigsten Fehlern bei der Gestaltung der einzelnen Seiten bezüglich Text , Hintergrund und Auflösung. Design
Text
Das Text nur schlecht lesbar bzw. völlig unlesbar ist, ist ein sehr weit verbreiteter Fehler.
Die Unlesbarkeit kann hervorgerufen werden durch eine fehlende Formatierung des Textes/der Absätze. Dies führt sehr schnell zu einer überladen wirkenden Seite.
Desweiteren ist die Schrift häufig zu gross bzw. zu klein oder der Text ist nur in Grossbuchstaben geschrieben, was eine schnelle Erfassung des Textes unmöglich macht. Ausserdem ist sehr oft ein zu geringer Abstand zwischen den Textzeilen, ein massiver Einsatz von Fett-/Kursivformatierungen und die fehlende Codierung der Umlaute (was zu Darstellungsfehlern führen kann) anzutreffen.
Auch das Unterstreichen von Text sollte vermmieden werden, da der Leser es sonst mit einem Link verwechseln könnte und daraufklickt.
Blinkender Text und Bewegter Text lässt bei dem Leser mit grösster Wahrscheinlickeit keine Begeisterung aufkommen, denn das lenkt ab und verwirrt das Auge.
Ein häufig vernachlässigtes Gebiet ist die Rechtschreibung. Eine grosse Ansammlung an Rechtschreibfehlern erschwert das Lesen ebenfalls ungemein.
Ein häufiger Wechsel zwischen den verschiedensten Schriftarten und -farben zeugt kaum von Professionaltät.
Zum Seitenanfang
Hintergrund
Ein sehr weit verbreiteter Fehler ist der unüberlegte Einsatz sehr komplexer, strukturierter und sich bewegender Hintergründe.
Das Kombinieren von wilden Mustern mit schreienden Farben dient eher zur Ablenkung und Verwirrung des Auges.Beispiel1Ebenfalls sehr häufig anzutreffen ist der mangelnde Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift. (z.B helle Schrift auf hellen Hintergrund und dunkle Schrift auf dunklen Hintergrund)
Hier sieht man deutlich, dass es aufgrund des sehr farbigen und sich bewegenden Hintergrundes nur sehr schwer möglich ist, den Inhalt zu erfassen. Die Augen konzentrieren sich auf den Hintergrund.
Dadurch kann der Text vollendens unlesbar werden.
Es ist abzuraten von dem Einsatz extrem gesättigter Farben, denn das Auge hat Probleme diese zu fokussieren und das kann ein Flimmern des Textes hervorrufen.Beispiel2Der Einsatz zu vieler Animationen lenkt nur ab vom Inhalt und die "tolle" Hintergrundmusik kann man sich in den meisten Fällen eigentlich sparen.
Eine Übersicht über zu vermeidende Farbkombinationen.
Zudem sollte der Text in S/W-Darstellung lesbar sein, selbst wenn der Hintergrund eine Grafik ist.
Zum Seitenanfang
Auflösung
Der häufigste Fehler auf dem Gebiet der Auflösung ist, dass eine zu grosse Auflösung benutzt wird.
Viele Websites sind für die Auflösung 1024x768 konstruiert, aber die "Standartauflösung" ist immer noch 800x600, denn nicht jeder verfügt über einen grossen Bildschirm.
Durch die Wahl einer zu grossen Auflösung kommt es meist zum horizontalen Scrollen und das sollte unbedingt vermieden werden, es sei denn man wünscht eine interaktive Herausforderung für den Leser. Diesem wird allerdings der Spass sehr schnell vergehen, wenn er bei jeder Zeile scrollen muss.
Zum Seitenanfang