Das Anrufen geschieht durch Eingabe der Rufnummer
des Kommunikationspartners und Betätigen der Schaltfläche
(Abheben
).
Die Rufnummer kann entweder durch Betätigen der Zifferntasten oder über die Tastatur erfolgen.
Um die Rufnummer über die Tastatur einzugeben, aktiviert man zunächst die zweite Zeile unter der
Überschrift AriPhone
durch einen Mausklick. Zur Bestätigung der Aktivierung
erscheint ein Cursorsymbol. Ist die Zeile auf diese Weise aktiviert worden, so kann man über die
Tastatur die Rufnummer eingeben. Auf diese Weise lassen sich auch einzelne Ziffern korrigieren.
Bei aktivierter zweiter Zeile kann das Anrufen auch durch Betätigen der <ENTER>-Taste ausgelöst werden.
Durch Betätigen der Taste Wahlwiederholung
()
wird die letzte gewählte Rufnummer ins Display geschrieben und der Teilnehmer kann durch
Betätigen der Schaltfläche
(Abheben
) angerufen werden.
Um die gesamte Eingabe zu löschen, betätigt man den Lösch-Knopf ().
Achtung:
Das AriPhone arbeitet nur, wenn ein SIP-Server konfiguriert wurde (siehe Kapitel Konfiguration).
Das Auflegen geschieht durch Betätigen der Schaltfläche
.
(Auflegen
).
Während des Gesprächs kann sowohl der Eingangs- als auch der Ausgangspegel mit Hilfe der Regler an der linken Seite beeinflusst werden.
Hinweis 1:
Sollte einer oder beide Regler inaktiv sein, so ist die Pegelregelung nicht möglich. In diesem Fall muss die Lautstärke durch externe Programme wie zum Beispiel Mixer geregelt werden.
Hinweis 2:
Sollte der Eingangspegelregler wirkungslos ein, so ändern Sie bitte unterdie Mikrophone-Einstellung (siehe Kapitel Sound-Konfiguration).
Konfiguration → Audio
Wird man selbst angerufen, so wird das durch eine Ausschrift
auf dem Hauptdisplay signalisiert.
Außerdem ertönt ein Klingelton. Sollte dieser stören, so kann man
ihn unter
abschalten. Man hat dann die
Möglichkeit, die Kommunikation entweder durch Betätigen der Schaltfläche
Konfiguration (
) --> Audio
(Abheben
) zu akzeptieren
oder durch Betätigen der Schaltfläche
.
(Auflegen
) abzulehnen.
Legt der Kommunikationsparter während das Gespräches auf, so wird das durch eine entsprechende Ausschrift auf dem Haupdisplay angezeigt.
Das Programm wird durch Betätigen des Ikon-Knopfes
()
ikonisiert und durch Betätigen des Quit-Knopfes
(
)
beendet.
Wird AriPhone unter Windows per WebStart-Mechanismus aufgerufen, so wird im
Statusbereich der Taskleiste eine Ikone angezeigt, die auch nach
Beendigung des Programms erhalten bleibt. Diese Ikone signalisiert einerseits,
dass das Programm auch nach Betätigung des Quit-Buttons
() weiterhin aktiv ist
und sich selbst wieder meldet, sobald ein Anruf eingeht.
Andererseits kann es durch Einfach-Linksklick auf die Ikone gestartet werden.
Um AriPhone endgültig zu beenden, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf die Ikone im Statusbereich und wählen Sie
aus dem daraufhin erscheinenden
PopUp-Menue aus.AriPhone beenden
Ob diese Ikone im Statusbereich der Taskleiste installiert wird,
kann durch Betätigen des Buttons
gesteuert werden. Die Änderungen werden erst beim Neustart das Programms wirksam.Konfiguration (
)
--> Params --> Starter nutzen