PUBLICATION
Formularbasierte Benutzerinteraktion mit Fachkomponenten
Type
Conference Paper
Year
2002
Authors


Martin Nussbaumer
Event
4. Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 4)
Published in
Proceedings of the 4. Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 4)
Download
Abstract
Das World Wide Web hat sich zu der Plattform für verteilte Anwendungen gewandelt. Eine große Menge dieser Web Anwendungen dient der Realisierung betrieblicher Zielsetzungen. Für die Umsetzung der betrieblichen Abläufe liegt allen Web-Anwendungen ein einfaches, formularbasiertes Implementierungsmodell zugrunde, das es Benutzern ermöglicht mit den Fachkomponenten einer modernen Web Anwendung zu interagieren. Betriebliche Web Anwendungen sind daher durch komplexe Formularstrukturen geprägt. Durch den Fortschritt im Bereich der Darstellungsmedien sowie aus Gründen der Aktualität müssen Web Anwendungen jedoch häufig geändert und erweitert werden. Während Fachkomponenten hiervon zumeist nur selten betroffen sind, erschwert das zugrundeliegende Implementierungsmodell des Web die Wiederverwendung und Evolution der Formulare erheblich, da auf ihre strukturelle Information nach ihrer Abbildung in das grobgranulare Implementierungsmodell nicht mehr zugegriffen werden kann. Ohne einen disziplinierten Ansatz können die Anforderungen an betriebliche Web Anwendungen hinsichtlich der Interaktion mit Fachkomponenten somit nicht erfüllt werden. In diesem Beitrag wird der objektorientierte PetrIX Ansatz als durchgängige Unterstützung für die Modellierung und Realisierung von formularbasierten Web Anwendungen vorgestellt.
Reference
Gaedke, Martin; Nussbaumer, Martin: Formularbasierte Benutzerinteraktion mit Fachkomponenten. Proceedings of the 4. Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 4), 2002.