PUBLICATION
WebComposition Process Model: Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung und Evolution von Web-Anwendungen
Type
Conference Paper
Year
2000
Authors


Guntram Gräf
Event
2. Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 2)
Published in
Proceedings of the 2. Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 2)
Download
Abstract
Das World Wide Web ist aus Sicht der Softwaretechnik eine neue Anwendungsplattform. Das dem Web zugrunde liegende Implementierungsmodell erschwert die Anwendung klassischer Vorgehensmodelle für die Entwicklung und insbesondere Evolution von Web- Anwendungen. Die Vorteile komponentenbasierter Softwareentwicklung scheinen durch die im Web vorherrschende Innovationsdynamik besonders für die Entwicklung und Evolution von Web-Anwendungen geeignet zu sein, jedoch erfordert eine solche Vorgehensweise eine dedizierte Unterstützung. Das WebComposition Vorgehensmodell tritt dieser Forderung entgegen, indem es die komponentenbasierte Entwicklung von Web-Anwendungen beschreibt. Es nutzt hierzu eine XML-basierte Auszeichnungssprache, um den Anforderungen des Webs gerecht zu werden. Für die Koordination der Komponenten wird das Konzept des offenen Vorgehensmodells und der expliziten Wiederverwendungsunterstützung eingeführt. Der planbaren Evolution von Web- Anwendungen begegnet das Vorgehensmodell letztendlich durch die Beschreibung von Anwendungsdomänen mittels Fachkomponenten.
Reference
Gaedke, Martin; Gräf, Guntram: WebComposition Process Model: Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung und Evolution von Web-Anwendungen. Proceedings of the 2. Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 2), 2000.