PUBLICATION
Föderierung betrieblicher Anwendungssysteme auf der Grundlage Web-basierter Dienste
Type
Conference Paper
Year
1999
Authors


Klaus Turowski

Jörn Rehse
Event
4. Workshop Föderierte Datenbanken
Published in
Proceedings of 4. Workshop Föderierte Datenbanken
Download
Abstract
Das World Wide Web (Web) ist in einem Wandel vom einem Informationsmedium zu einer Plattform für verteilte (betriebliche) Anwendungen begriffen. Mehr und mehr Unternehmen gehen dazu über Waren und Dienstleistungen über das Web anzubieten. Darüber hinaus nutzen sie das Web als Mittel, um ihre oft heterogenen betrieblichen Anwendungssysteme zu föderieren. Das Web wird so gleichermaßen als Vertriebskanal und Integrationsplattform genutzt. Dementsprechend ist auch der Begriff Produkt überladen. So kann mit Produkt einerseits das hergestellte Ergebnis einer Unternehmung gemeint sein, oder andererseits, aus dem Blickwinkel der Softwaretechnik, das Webbasierte Ergebnis der Föderierung von Anwendungssystemen verschiedener Unternehmen. Um ein derartiges Produkt zu erstellen, ist es notwendig, Dienste, die von verschiedenen (betrieblichen) Anwendungssystemen angeboten werden, zu einem neuen, Webbasierten Dienst, dem Produkt, zusammenzustellen. Dazu schlagen wir die Verwendung einer generischen Föderierungsschicht vor und beschreiben deren Realisierung unter Nutzung der WebComposition Markup Language (WCML). Um darüber hinaus eine Kommunikation zwischen den beteiligten Anwendungssystemen zu unterstützen, welche die betriebswirtschaftliche Semantik bewahrt, ergänzen wir die generische Föderierungsschicht um eine statische Föderierungsschicht.
Reference
Gaedke, Martin; Turowski, Klaus; Rehse, Jörn: Föderierung betrieblicher Anwendungssysteme auf der Grundlage Web-basierter Dienste. Proceedings of 4. Workshop Föderierte Datenbanken, 1999.