6.   Tipps zur Sicherheit

 

Das Abschalten von ActiveX und Java ist zwar möglich, aber da die meisten Internetanwendungen darauf basieren, ist dieses nicht zu empfehlen.

Auf Zertifikate sollte man sich auch nicht verlassen da diese von den verschieden Browsern auch unterschiedlich interpretiert werden und außerdem werden nur die Angaben zum Hersteller garantiert und nicht Programme von denen.

Eine weiter Möglichkeit ist das Ausführen der Programme, wenn man Offline ist.

Auf alle Fälle sollte man wenn möglich den aktuellsten Internet-Browser und die Sicherheitsupdates installieren. Außerdem sollte man nur Plugins installieren, wo man den Hersteller kennt, ansonsten kann es sehr schnell passieren, das man sich ein Virus, Trojanisch Pferd usw. einfängt.

Es ist noch zu empfehlen, dass man die Browser nicht unbedingt auf die Standardeinstellung belässt, diese sind zwar so konfiguriert, dass man sich fast alle Web-Seiten anschauen kann und Ordnungsgemäß funktionieren, aber die Sicherheit ist dort Mangelhaft, weil alles ohne Widerrede angenommen wird.

Auf Seiten im Internet mit „zwielichtigen“ Inhalt sollte man verzichten, da auf diesen meist auch Programmcode ist, der schädlich aufs eigene System wirkt.

<Zurück>    <Inhalt>    <Nächste>