JPEG 2000

Nachfolger von JPEG

Geschichte

JPEG-Format hat Nachteile; nur Verlustbehaftet komprimieren; Artefakte, Blockbildungen usw

März 1997 Joint Photographic Expert Group plant neuen Standard
Gemeinsam mit Universität von British Columbia, Image Power und ISO neues Format entwickelt
Ende 2000 vollendet
2. Januar 2001 von ISO als Standard

Grundsätzliche Daten

16 Bit Tiefe pro Farbkanal; bedeutend mehr Optionen der Farbtiefe möglich
Grenze der Auflösung vom JPEG überschritten.

nun auch möglich verlustfrei zu komprimieren
"Regions of Interest", Wasserzeichen, Resync Marker, progressiver Bildaufbau

Erklärungen

Verlustfrei komprimieren: Stufenloser Übergang von verlustfrei zu verlusthaftet
Regions of Interest: Bildregionen von hohem Interesse, bessere Bildqualität
Wasserzeichen: Schutz vor unerlaubten Kopieren
Resync Marker: Fehlertoleranz und Fehlerkorrektur

Kompression

statt DCT die Wavelet-Technologie
Bestandteile des Bildes durch Frequenzen dargestellt
Wavelets beschreiben Umwandlungs-Funktionen
Keine Blockbildungen, da keine Pixelblöcke
viel besser als DCT harte Kanten und abrupte Übergänge beschreiben

Gliederung Das Vektororientierte Graphikformat