Vergleich GIF und JPEG

Nun sollen diese beiden Graphikformate verglichen werden, um die Stärken und Schwächen zu sehen und sie zu nutzen.

GIF

JPEG

1-8 Bit Farbtiefe

8 Bit Graustufen oder 24/32 Bit Farbtiefe

Interlacing möglich

Progressiv möglich

benutzt verlustfreie Komprimierung

benutzt verlustbehaftete Komprimierung

feste Komprimierung

variable Komprimierung

Bildfolgen bzw. Animationen möglich

nur Einzelbilder

gut geeignet für Bilder mit Flächen und wenigen Farben

gut geeignet für Fotos und Bilder mit Farbverläufen

schlechte Komprimierung bei Fotos

unscharf bei harten Konturen und Schrift im Bild

Bildvergleiche

Hier soll nun die Bildqualität und die Kompressionsrate von 2 ursprünglich unkomprimierten Bildern verglichen werden, die im GIF und im JPEG-Format mit 3 verschiedenen Kompressionsstufen gespeichert wurden. Die Prozentzahlen geben die Größe in Abhängigkeit vom unkomprimierten Bild an.

Das erste Bild hat die Abmessungen 400 x 200 und ist als unkomprimiertes BMP 80.998 Bytes groß (hier 8 Bit Farbtiefe, bei 24 Bit das 3-fache der Größe).

text.gif texthq.jpg

GIF - 2.828 Bytes = 3,5 %

JPEG - niedriger Kompressionsfaktor - 21.281 Bytes = 26,3 %

textmq.jpg textlq.jpg

JPEG - mittlerer Kompressionsfaktor - 7.781 Bytes = 9,6 %

JPEG - hoher Kompressionsfaktor - 2.923 Bytes = 3,6 %

Normalerweise würde man nicht auf die Idee kommen, reinen Text als Bild zu speichern, ich hab dies aber getan, da man hier sehr gut die Vorteile vom GIF im Vergleich zum JPEG-Format sieht. Dieses Bild besteht nur aus sehr wenigen Farben und hat große Flächen mit starken Konturen, also genau der Inhalt, mit dem der Kompressionsalgorithmus im GIF sehr gut umgehen kann, der im JPEG aber große Probleme hat. Das JPEG mit hohem Kompressionsfaktor ist ungefähr so groß wie das GIF, es besteht aber fast nur noch aus Artefakten, Farbverfälschungen und so weiter.

Das zweite Bild hat die Abmessungen 400 x 300 und ist als unkomprimiertes BMP 360.054 Bytes groß (24 Bit Farbtiefe).

huette.gif huettehq.jpg

GIF - 97.980 Bytes = 27,2 %

JPEG - niedriger Kompressionsfaktor - 40.015 Bytes = 11.1 %

huettemq.jpg huettelq.jpg

JPEG - mittlerer Kompressionsfaktor - 17.267 Bytes = 4,8 %

JPEG - hoher Kompressionsfaktor - 8.905 Bytes = 2,5 %

Hier habe ich ein Bild mit vielen Details und wenigen harten Konturen gewählt um die Vortiele des JPEG-Formats im Vergleich zum GIF zu zeigen. Das GIF hat immernoch 1/4 der Originalgröße, was fast keine Kompression entspricht, da man das Bild vorher auf 8 Bit Farbtiefe umrechnen lassen muss, bevor man es speichern kann. Wenn man das beachtet, hat das GIF immernoch 81,6 % der originalen Größe.
Das größte JPEG hat schon nur noch 1/9 der Originalbildgröße und man sieht kaum Unterschiede. Bei mittlerer Kompression sieht es immernoch gut aus und das bei 1/20 der Originalgröße. Bei hoher Kompression wird das Bild nochmal um die Hälfte kleiner, aber hier nimmt die Qualität schon stark ab, aber es ist immernoch gut als Vorschau geeignet.

Animierte Graphiken

Nun noch einige Beispiele für animierte Graphiken, die nur vom GIF unterstützt werden.

Welcome

Heart Cat and Mouse Explosion PC
Gliederung PNG