Einleitung

Text allein reicht meistens nicht aus, um Informationen im Internet darzustellen. Desalb soll auch die Möglichkeit bestehen, Graphiken, also Bilder, Icons usw. anzuzeigen. Unkomprimierte pixelorientierte Bilder sind dafür vollkommen ungeeignet, da man dadurch zu viele, sinnvoller nutzbare, Ressourcen verschwenden würde.

Das bekanntesteste Graphikformat, das keine Komprimierung verwendet, ist das Bmp-Format (Bitmap). Die Größe lässt sich leicht berechnen, wenn die Farbtiefe und die Ausmaße des Bildes bekannt sind. Ein Bild mit einer Farbtiefe von 24 Bit und den Ausmaßen 400x300 benötigt z.B. 360000 Kilobyte Daten. Würde man ein solches Bild mit einem 56k-Modem herunterladen, bräuchte man mehr als eine Minute dafür. In der selben Zeit könnte man sich 180 Bildschirmseiten Text anzeigen lassen, der vom Großteil der Internetbenutzer wahrscheinlich lieber gelesen werden würde, als dieses eine Bild zu betrachten.

Also musste man sich Verfahren einfallen lassen, die die Größe von Bildern stark verringern können.

Dabei gibt es 2 Grundsätzliche Möglichkeiten: 1. Algorithmen schaffen, die pixelorientierte Bilder gut komprimieren können. 2. Das Bild nicht pixelorientiert sondern vektororientiert speichern.

Die bekanntesten und ältesten Formate im Internet für Komprimierte Bilder sind GIF und JPEG. Später kam das PNG-Format hinzu und noch recht neu ist JPEG 2000.

Bei Vektororientierten Bildern ist das SVG-Format zu nennen.

Auf diese 5 Formate werde ich im Folgenden genauer eingehen.

Gliederung GIF