Was ist das Internet

Das Internet ist im eigentlichen Sinne der globale Zusammenschluß vorher unabhängiger Teilnetze. Das Wort "Internet" setzt sich nämlich aus "Inter" und "Net" zusammen, was übersetzt dann so viel heist, wie "Verbindung von Netzen". Deshalb wird das Internet ja auch als Netz der Netze bezeichnet, weil es der Zusammenschluß vieler anderer Netze zu einem Großen ist. Das Internet besteht aus einer Vielzahl von kleinen und großen Unternetzen, z.Bsp. große kontinentale Netze in Amerika, Europa, Asien und anderen nationalen und internationalen Netzen, wie das DFN (deutsches Forschungsnetz), NSFNET (National Science Foundation Net [USA]), Ebone (European Backbone), USENET (Netz von Newsservern). Durch diese Vielzahl an unterschiedlichen Teilnetzen, welche größtenteils völlig verschiedene Strukturen, Hardwareausstattungen und Betriebssysteme haben, gleicht das Internet global gesehen eher einem großen Flickenteppich. Es ist somit kein homogenes Netz (aus gleichen Strukturen, Hardwareausstattungen und Betriebssystemen bestehend), sondern ein heterogenes Netz. Denn das "Netz" wie das Internet auch bezeichnet wird ist nicht in einem Stück mit der selben Technologie aufgebaut worden, sondern es ist historisch gewachsen, indem jeder sein eigenes, kleines Netz gebaut hat und diese sich dann zum Internet zusammengeschlossen haben. Dadurch erklärt sich auch seine dezentrale Struktur, welche dazu führt, dass man das Internet nicht einfach so abschalten kann. Um das Internet lahm zu legen, müßte man alle Verbindungen der Teilnetze untereinander kappen und selbst dann wären die Teilnetze selbst noch funktionsfähig. Dann müssten diese auch wieder systematisch lahmgelegt werden - ein schier aussichtsloses und meiner Meinung nach auch ziemlich sinnloses Unterfangen.

 


by Stefan Worm, 07/2001
zur Homepage
TOP nach oben